Inhaltsverzeichnis

Jubiläum 2025

Jubiläum 2025: Pilger der Hoffnung in Rom

Alle 25 Jahre feiern Katholiken auf der ganzen Welt ein Jubiläumsjahr oder ein Heiliges Jahr. Es ist die Zeit, in der die Katholiken ihren Glauben erneuern, Vergebung suchen und ihre Beziehung zu Gott stärken. Das bevorstehende Jubiläumsjahr, das Papst Franziskus „Pilger der Hoffnung“ genannt hat, ist etwas Besonderes, da es das erste Jubiläum seit Corona ist. Millionen von Gläubigen werden vom 24. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2026 nach Rom und in den Vatikan strömen, um ein Jahr lang zu feiern. Von besonderen Gottesdiensten und Ausstellungen bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und Prozessionen – es ist ein einmaliges Erlebnis. Wir verraten Ihnen alles über das Jubiläum 2025!

Jubiläum 2025 im Überblick

Pilger versammeln sich um den Papst im Petersdom während des Vatikanischen Jubiläums 2025, Rom
  • Zeitraum: 24. Dezember 2024 bis 6. Januar 2026
  • Dauer: 1 Jahr und 13 Tage
  • Öffnung der Heiligen Pforte: Papst Franziskus wird die Heilige Pforte des Petersdoms am 24. Dezember 2024 öffnen; die Erzbasilika des Lateran wird am 29. Dezember 2024 eröffnet; die Basilika St. Maria Maggiore wird am 1. Januar 2025 eröffnet und die Basilika St. Paul vor den Mauern wird am 5. Januar 2025, in der Epiphaniasnacht, eröffnet.
  • Monatliche Veranstaltung: Im Rahmen des Jubiläums werden monatliche Feiern zu Themen wie Wohltätigkeit, Umweltschutz und Hoffnung stattfinden.
  • Registrierung und Teilnahme: Sie können sich online registrieren, um einen kostenlosen Pilgerpass zu erhalten, der Ihnen den Zugang zu wichtigen Jubiläumsveranstaltungen wie der Zeremonie zur Öffnung der Heiligen Pforte ermöglicht.
  • Erwartete Besucherzahl: Rund 35 Millionen im Laufe des heiligen Jahres.

Erlebnisse in Rom während des Jubiläums 2025

Ein Paar geht durch eine lange, marmorne Galerie mit Statuen und Büsten auf Sockeln, unter einer Kassettendecke.

Touren durch den Vatikan

  • Nehmen Sie an den Segnungen des Jubiläums und den päpstlichen Veranstaltungen teil, direkt im Herzen der katholischen Welt.
  • Erkunden Sie die spirituellen Schätze des Vatikans mit einem fachkundigen Reiseleiter – ein einmaliges Erlebnis im Heiligen Jahr.
  • Umgehen Sie die Menschenmassen des Jubiläums mit schnellem Zugang zu den Vatikanischen Museen, der Sixtinischen Kapelle und dem Petersdom.

Empfohlene Tickets:

  • Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle und Petersdom: Geführte Tour
Der Blick in das Innere des Petersdoms mit dem Baldachin von Bernini, flankiert von verzierten Marmorsäulen und rotem Samt.

Zugang zu den heiligen Basiliken

  • Für eine tiefe spirituelle Erfahrung sollten Sie die heiligsten Basiliken Roms besuchen, die jeweils eine Heilige Pforte beherbergen.
  • Nehmen Sie an besonderen Jubiläumsriten teil, wie dem Durchschreiten der Heiligen Pforte, und empfangen Sie besondere Segnungen im Zusammenhang mit dem Heiligen Jahr.
  • Genießen Sie geführte Touren mit bevorzugtem Zugang, um Ihre spirituelle Reise ohne Hektik zu maximieren.

Empfohlene Tickets:

  • Geführte Tour durch die Petersdom Kuppel
  • Zuschauen bei der Papstaudienz
Die Engelsbrücke in Rom über den Tiber, gesäumt von Statuen, mit Blick auf bunte Häuser und Bäume im Hintergrund.

Stadttouren

  • Verbinden Sie Kultur mit Ihrer Pilgerreise, indem Sie andere römische Sehenswürdigkeiten wie die römischen Katakomben und die Engelsburg besichtigen.
  • Von den antiken Stätten bis zur Sommerresidenz des Papstes – erleben Sie das Beste der Ewigen Stadt im Geist des Jubiläums.
  • Geführte Touren mit Stadttransfers für eine bequeme, ungebundene Reise.

Empfohlene Tickets:

Allgemeine Infos zum Vatikan Jubiläum 2025

Blick auf die prächtige Kuppel des Petersdoms in Rom, durch die Sonnenstrahlen einfallen.

Historischer Kontext

Die vatikanische Jubiläumstradition hat ihre Wurzeln im Alten Testament, als die Menschen alle 50 Jahre ihre Sünden bereuten, Vergebung suchten und sich wieder mit Gott und untereinander verbanden. Die katholische Kirche übernahm die Jubiläumstradition unter Papst Bonifatius VIII. im Jahr 1300 (Heiliges Jahr). Im Laufe der Jahrhunderte variierte die Häufigkeit der Jubiläen, aber heute finden sie alle 25 Jahre statt, mit gelegentlichen außerordentlichen Feiern wie dem Jahr der Barmherzigkeit im Jahr 2015.

Hände halten einen Rosenkranz mit einem Holzkreuz, auf dem "Assisi" steht, vor einer Menschenmenge am Petersplatz.

Bedeutung

Jubiläumsjahre sind Zeiten tiefgreifender geistlicher Reflexion und Transformation. In Anlehnung an Jesaja und das Lukasevangelium bestand der Auftrag Jesu darin, den Armen eine gute Nachricht zu bringen, den Gefangenen die Freiheit zu verkünden, die Schulden zu erlassen, das Land wiederherzustellen, den Blinden das Augenlicht zurückzugeben, die Unterdrückten zu befreien und ein dem Herrn angenehmes Jahr auszurufen.

Die Heilige Pforte

Die Heiligen Pforten sind besondere Eingänge in den vier großen Basiliken Roms, die den Weg des Pilgers von der Sünde zur Gnade symbolisieren – das endgültige Ziel des Pilgers. Sie stehen für die Nachfolge Jesu und die Suche nach Frieden. Traditionell sind diese Türen mit Mörtel und Ziegeln verschlossen und werden nur in einem Jubiläumsjahr vom Papst geöffnet. Schauen wir uns jede dieser Türen einmal genauer an:

Die Rolle von Papst Franziskus im Heiligen Jahr 2025

Papst Franziskus, der 266. Papst und der erste aus Südamerika, leitet die Feierlichkeiten zum Jubiläum 2025 – sein zweites Jubiläum nach dem Jubiläum der Barmherzigkeit 2015. Das Thema „Hoffnung“ unterstreicht seine Vision der Erneuerung und des Vertrauens in Gottes Gnade und fordert Einzelne und Gemeinschaften auf, sich den Sakramenten zuzuwenden, insbesondere der Beichte, um Gottes Barmherzigkeit zu erfahren.

Zur Vorbereitung wurde das Jahr 2024 zum Jahr des Gebets erklärt, das sowohl das persönliche als auch das gemeinschaftliche Gebet fördern soll. Dieses Jubiläum ist von besonderer Bedeutung, da es mit dem 1700. Jahrestag des Ersten Ökumenischen Konzils zusammenfällt, das die Einheit unter den Christen fördern und das Ziel einer gemeinsamen Osterfeier im Jahr 2025 vorantreiben soll.

Planen Sie Ihr Heiliges Jahr 2025

Öffnungszeiten
Unterwegs in Rom
Veranstaltungen
Reiseinformationen
Barrierefreiheit
Regeln
Besuchstipps
Der Petersdom in Rom bei Dämmerung, beleuchtet und umgeben von symmetrischen Straßenlaternen und Gebäuden.
Touristen in einem offenen Doppeldeckerbus nähern sich dem Kolosseum in Rom, während sie eine Brücke passieren.

Da über 4 Millionen Besucher erwartet werden, hat Rom sein Verkehrssystem um eine neue U-Bahn-Linie erweitert. Das öffentliche Verkehrssystem in Rom, einschließlich der Metro, Busse, Straßenbahnen und S-Bahnen, wird von ATAC verwaltet. Für alle Verkehrsmittel gilt die gleiche Art von Fahrkarte, was die Fortbewegung erleichtert. Sie können Fahrkarten in Tabakläden, an Automaten und an Kiosken kaufen. Ein Einzelfahrschein kostet 1,50 Euro und gilt 100 Minuten lang für das gesamte Netz. Für noch mehr Komfort sollten Sie einen Roma Pass kaufen.

  • Mit der Metro: Rom verfügt über ein umfassendes Metrosystem mit drei Hauptlinien (A, B, B1 und C), die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, einschließlich des Vatikans, miteinander verbinden. Sie verkehrt von 05:30–23:30 Uhr, alle 3 Minuten.
  • Mit dem Bus: Das Busnetz der Stadt ist mit über 350 Linien und 22 Nachtbussen gut ausgebaut. Es gibt vier Typen: Stadtbusse (U), Nachtbusse (N), Expressbusse (X) und Exaktbusse (E). Die Tagesbusse fahren von 05:30 bis Mitternacht und die Nachtbusse von 00:30 bis 5:30 Uhr.
  • Mit der Straßenbahn: Es gibt 6 Hauptlinien (#2, #3, #5, #8, #14, #19). Die Linien #3 und #8 sind neuer und verfügen über Annehmlichkeiten wie WLAN und Klimaanlage. Sie verkehren von 05:30 Uhr bis Mitternacht.
  • Mit dem Zug: Es gibt ein begrenztes Netz (3 Linien), das die Außenbezirke mit dem Stadtzentrum verbindet. Die Linie Roma-Lido verbindet Testaccio mit Ostia Antica, während die Linie Roma-Nord vom Stadtzentrum zum Stadtteil Parioli und weiter nach Viterbo führt. Roma-Centocelle verbindet das Stadtzentrum mit Porta Maggiore. Fährt von 05:30 bis 23:30 Uhr, alle 10–20 Minuten.
  • Mit dem Taxi: An ausgewiesenen Taxiständen in der ganzen Stadt (kann nicht auf der Straße angehalten werden)
Der Papst winkt lächelnd einer jubelnden Menge zu, während Menschen Fotos und Videos mit ihren Handys aufnehmen.
  • 24. Dezember 2024: Das Jubiläumsjahr beginnt mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom, die von Papst Franziskus geleitet wird.

Kommende thematische Feiern:

  • 24. bis 26. Januar: Jubiläum der Welt der Kommunikation
  • 8. bis 9. Februar: Jubiläum der Streitkräfte, der Polizei und der Sicherheitskräfte
  • 16. bis 18. Februar: Jubiläum der Künstler
  • 21. bis 23. Februar: Jubiläum der Diakone
  • 8. bis 9. März: Jubiläum der Welt des Ehrenamts
  • 28. März: 24 Stunden für den Herrn
  • 28. bis 30. März: Jubiläum der Missionare der Barmherzigkeit
  • 5. bis 6. April: Jubiläum der Kranken und der Welt der Gesundheit
  • 25. bis 27. April: Jubiläum der Heranwachsenden
  • 28. bis 30. April: Jubiläum der Menschen mit Behinderungen
Touristen gehen bei Sonnenschein auf den Petersdom zu, einer von ihnen schiebt einen Kinderwagen.
  • Ländervorwahl: +39 (für Anrufe nach Italien aus dem Ausland). Besorgen Sie sich außerdem einen Datentarif, da WLAN nicht überall verfügbar ist.
  • Notruf: Polizei – 112 (allgemeiner Notfall) oder 113 (Polizei-Hotline), Krankenwagen – 118, Feuerwehr – 115
  • Währung: Euro (€). Obwohl Geldautomaten weit verbreitet sind, kann es hilfreich sein, im Voraus etwas Geld zu tauschen.
  • Sprache: Die offizielle Sprache ist Italienisch. Obwohl in einigen touristischen Gebieten Englisch gesprochen wird, kann eine Übersetzungs-App ein Lebensretter sein, wenn es darum geht, sich auf Speisekarten und Schildern zurechtzufinden oder mit den Einheimischen zu kommunizieren. Auch das Erlernen einiger grundlegender Redewendungen kann sehr hilfreich sein, einige Beispiele:

Hallo – Ciao; Bitte – Per favore; Danke – Grazie, Entschuldigung – Scusi; Ja – Si; Sprechen Sie Englisch? – Parli inglese?; Wo ist ...? – Dov'è...?; Was kostet ...? – Quanto costa?

Ein Mann im Rollstuhl hält eine Karte und zeigt in die Ferne, während eine Frau neben ihm interessiert schaut.
  • Der Petersdom, die Vatikanischen Museen und andere wichtige Sehenswürdigkeiten verfügen über Rampen, Aufzüge und ausgewiesene rollstuhlgerechte Eingänge.
  • Die U-Bahn, Busse und Straßenbahnen in Rom verfügen über Rampen und ausgewiesene Sitzplätze.
  • Für Sehbehinderte gibt es an vielen Orten Audioguides mit beschreibenden Kommentaren.
  • Induktionsschleifen und Gebärdensprachdolmetscher werden bei ausgewählten Jubiläumsfeiern und -veranstaltungen für gehörlose oder schwerhörige Besucher zur Verfügung stehen.
  • An wichtigen Pilgerorten werden Ruheräume und sinnesfreundliche Bereiche eingerichtet, um eine ruhigere Umgebung zu schaffen.
  • Servicetiere sind im Vatikan und an anderen Stätten des Jubiläums willkommen, auch wenn sie unter Umständen einer Sicherheitskontrolle unterzogen werden.
  • An den wichtigsten Stätten des Jubiläums werden spezielle Schalter für Barrierefreiheit eingerichtet, die Informationen und Unterstützung bieten.
Touristen schauen von einer erhöhten Plattform auf den Petersplatz in Rom mit Blick auf den Obelisken und die Kolonnaden.
Eine Frau mit Sonnenbrille macht ein Selfie vor dem Petersdom auf dem Petersplatz in Rom.
  • Nicht für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich, aber für einige besondere Messen und Zeremonien, wie die Öffnung der Heiligen Pforte, ist dies der Fall, und diese sind schnell ausgebucht. Die Anmeldungen sind bereits geöffnet, also erledigen Sie dies, sobald Ihre Reise feststeht. Wenn Sie sich über den Jubiläumskalender auf dem Laufenden halten und im Voraus buchen, können Sie Frustrationen in letzter Minute vermeiden.
  • Rechnen Sie mit höheren Unterkunftspreisen, vor allem bei preiswerten Unterkünften, und mit einer begrenzten Verfügbarkeit aufgrund des Pilgerzustroms. Buchen Sie Ihren Aufenthalt frühzeitig!
  • Auch für die wichtigsten Attraktionen wie das Kolosseum, die Vatikanischen Museen und die Galleria Borghese empfiehlt sich eine Kartenreservierung.
  • Von Dezember bis Januar herrscht in Rom der größte Andrang. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, die Öffnung der Heiligen Pforte zu verpassen, warten Sie besser, bis die Menschenmassen von Ende Februar bis zur Woche vor Ostern abnehmen.
  • Erkunden Sie weniger bekannte heilige Stätten wie Roms kleinere Kirchen oder Katakomben, die eine reiche Geschichte haben und vielleicht sogar Jubiläumsablässe bei geringerem Andrang anbieten.
  • Das Wetter in Rom kann unberechenbar sein, vor allem in der Nebensaison des Jubiläums (März bis Mai und September bis November). Packen Sie leichte Kleidung ein, die Sie leicht an die Temperaturschwankungen anpassen können. Ein Regenschirm und bequeme Wanderschuhe sind ein Muss.
  • Nutzen Sie die Omnia Vatikan- und Rom-Karte, mit der Sie die Warteschlange für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle umgehen, freien Eintritt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Roms haben und kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren können.
  • Besuchen Sie die Vesper in Sant'Anselmo. Dieser Abendgottesdienst, der von Benediktinermönchen auf Latein gesungen wird, ist eine friedliche und spirituelle Erfahrung abseits der geschäftigen Jubiläumsstätten.

Kirchen des Heiligen Jahres 2025

Der Vatikan hat mehrere Kirchen als besondere spirituelle Zentren für Pilger während des Jubiläumsjahres 2025 bestimmt. Diese Jubiläumskirchen werden Aktivitäten wie Katechesen in mehreren Sprachen, Möglichkeiten für das Sakrament der Versöhnung und Räume für Gebet und Reflexion anbieten.

Fassade einer kleinen Kirche mit Glockenturm und Verzierungen in hellen Farben unter blauem Himmel.

Santuario della Madonna del Divino Amore

Diese moderne Kirche, die der Jungfrau Maria gewidmet ist, ist für ihre einzigartige Architektur und ihre friedliche Umgebung bekannt.

Barocke Kirchenfassade mit Säulen, Statuen und dekorativen Elementen, beleuchtet von der Nachmittagssonne.

Basilica di Sant'Andrea delle Fratte

Diese Kirche, in der Bernini-Engel zu sehen sind, war Schauplatz der wundersamen Bekehrung von Alphonse Ratisbonne.

Santa Prisca in Rom, Italien

Santa Prisca

Sie ist eine der ältesten Kirchen Roms und wurde über dem Haus errichtet, in dem die heilige Prisca angeblich von Petrus getauft wurde.

Außenansicht der San Silvestro in Capite mit komplizierter Fassade in Rom, Italien

San Silvestro in Capite

Die Stätte, die wichtige Reliquien und Fresken aus der Zeit Konstantins beherbergt, gibt den Pilgern einen Einblick in das frühchristliche Rom.

Kirche von Santa Maria in Monserrato

Kirche von Santa Maria in Monserrato

Spanischsprachige Pilger in Rom sollten die spanische Nationalkirche besuchen. Sie beherbergt Kunstwerke von bekannten spanischen Künstlern.

San Giovanni Battista dei Fiorentini

San Giovanni dei Fiorentini

Als Nationalkirche von Florenz in Rom repräsentiert sie das reiche künstlerische und geistige Erbe der Renaissancestadt.

Fassade der Kirche Santa Maria del Suffragio in Ravenna, Italien, mit barocker Architektur

Chiesa di Santa Maria del Suffragio

Diese Kirche, die den Seelen im Fegefeuer gewidmet ist, bietet Ihnen eine einzigartige spirituelle Perspektive auf das Leben nach dem Tod.

Chiesa Spirito Santo dei Napoletani

Chiesa Spirito Santo dei Napoletani

Diese Kirche dient als spirituelles und kulturelles Zentrum für Pilger aus Neapel und Süditalien.

Santa Caterina da Siena a Via Giulia in der Toskana

Santa Caterina da Siena a Via Giulia

Diese Kirche, die der heiligen Katharina von Siena geweiht ist, ist ein Muss für Pilger, die ihren Segen suchen.

Santa Maria in Vallicella

Santa Maria in Vallicella

Diese auch als Chiesa Nuova bekannte Kirche ist mit dem Heiligen Philipp Neri und den Oratorianern verbunden.

Santuario di San Salvatore in Lauro

Santuario di San Salvatore in Lauro

Diese Kirche, in der ein Bildnis der Muttergottes von Loreto verehrt wird, ist während des Jubiläums ein zentraler Ort der Marienverehrung.

San Paolo alla Regola

San Paolo alla Regola

Diese Kirche wurde an der Stelle errichtet, an der der heilige Paulus unter Hausarrest lebte, und bietet eine greifbare Verbindung zur Zeit des Apostels in Rom.

Häufig gestellte Fragen: Jubiläum 2025

Kann man während des Heiligen Jahres 2025 an einer vom Papst zelebrierten Messe teilnehmen?

Ja, können Sie! Papst Franziskus wird wahrscheinlich das ganze Jahr über besondere Jubiläumsmessen feiern. Um einen Platz zu ergattern, müssen Sie allerdings ein wenig planen. Schauen Sie im Jubiläumskalender nach, wenn Ihr Besuchsdatum näher rückt, um einen Überblick über die päpstlichen Veranstaltungen zu erhalten. Für einige Papstmessen sind Tickets erhältlich oder es ist eine Voranmeldung erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Jeden Mittwoch hält Papst Franziskus eine Predigt auf dem Petersplatz. Die Tickets sind in der Regel kostenlos, aber erforderlich.

Wie lange im Voraus sollte man Tickets und Unterkünfte für das Jubiläum 2025 buchen?

Es ist ratsam, so früh wie möglich zu buchen. Der Vatikan rechnet im Jubiläumsjahr mit rund 35 Millionen Besuchern. Angesichts dieser hohen Zahl werden die Unterkünfte und Tickets für Veranstaltungen wahrscheinlich schnell ausgebucht sein. Sie sollten mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus buchen, wenn nicht früher.

Gibt es eine Kleiderordnung für die Teilnahme an Jubiläumsveranstaltungen und den Besuch religiöser Stätten?

Ja, es gibt eine Kleiderordnung für religiöse Stätten und Veranstaltungen. Besucher sollten sich bescheiden kleiden und Schultern und Knie bedecken. Kurze Hosen, ärmellose Hemden und freizügige Kleidung sind nicht erlaubt. Für päpstliche Veranstaltungen wird eine formellere Kleidung empfohlen.

Wie zugänglich sind die Heiligen Pforten und andere wichtige Stätten für ältere Pilger?

Die Zugänglichkeit für ältere Pilger an den Heiligen Pforten und anderen wichtigen Stätten in Rom während des Jubiläums 2025 hängt vom jeweiligen Ort ab. Die meisten großen Basiliken in Rom, einschließlich des Petersdoms, verfügen über Rampen oder Aufzüge, um die Hauptgottesdienstbereiche zu erreichen, in denen sich die Heiligen Pforten befinden. Während viele beliebte Kirchen und historische Stätten in den letzten Jahren barrierefrei ausgebaut wurden, kann es an einigen älteren Orten wie den Katakomben immer noch zu Problemen kommen.

Gibt es besondere Dienstleistungen oder Unterstützung für Familien mit kleinen Kindern?

Zwar wurden noch keine spezifischen Dienste für das Jubiläum 2025 angekündigt, doch hat der Vatikan erwähnt, dass Familien und Kinder während des Ereignisses besondere Aufmerksamkeit erhalten werden. Bei früheren Jubiläen wurden bereits familienfreundliche Veranstaltungen und Gottesdienste angeboten.

Wo findet man medizinische Hilfe, wenn ich sie während meines Besuchs benötige?

Rom verfügt über mehrere Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen. Bei großen Veranstaltungen richtet der Vatikan normalerweise Erste-Hilfe-Stationen ein. In Notfällen können Sie jederzeit die Nummer 118 wählen, um einen Krankenwagen zu rufen.

Welche lokalen Bräuche oder Traditionen sollte man während des Jubiläums 2025 beachten?

Der Gang durch die Heiligen Pforten: Dies ist eine zentrale Tradition des Jubiläums. Die Pilger gehen durch die Heiligen Pforten der vier großen Basiliken in Rom, um Ablässe zu erhalten.
- Der Pilgerpass: Obwohl für 2025 noch nicht bestätigt, konnten Pilger bei früheren Jubiläen einen speziellen Pass erhalten, der an verschiedenen heiligen Stätten abgestempelt wurde.
- Beichte und Kommunion: Der Empfang dieser Sakramente ist in der Regel Bestandteil des Jubiläumsablasses.
- Für die Anliegen des Papstes beten: Dies ist oft erforderlich, um den Jubiläumsablass zu erhalten.