Empfohlene Tickets:
Empfohlene Tickets:
Empfohlene Tickets:
Die vatikanische Jubiläumstradition hat ihre Wurzeln im Alten Testament, als die Menschen alle 50 Jahre ihre Sünden bereuten, Vergebung suchten und sich wieder mit Gott und untereinander verbanden. Die katholische Kirche übernahm die Jubiläumstradition unter Papst Bonifatius VIII. im Jahr 1300 (Heiliges Jahr). Im Laufe der Jahrhunderte variierte die Häufigkeit der Jubiläen, aber heute finden sie alle 25 Jahre statt, mit gelegentlichen außerordentlichen Feiern wie dem Jahr der Barmherzigkeit im Jahr 2015.
Jubiläumsjahre sind Zeiten tiefgreifender geistlicher Reflexion und Transformation. In Anlehnung an Jesaja und das Lukasevangelium bestand der Auftrag Jesu darin, den Armen eine gute Nachricht zu bringen, den Gefangenen die Freiheit zu verkünden, die Schulden zu erlassen, das Land wiederherzustellen, den Blinden das Augenlicht zurückzugeben, die Unterdrückten zu befreien und ein dem Herrn angenehmes Jahr auszurufen.
Die Heiligen Pforten sind besondere Eingänge in den vier großen Basiliken Roms, die den Weg des Pilgers von der Sünde zur Gnade symbolisieren – das endgültige Ziel des Pilgers. Sie stehen für die Nachfolge Jesu und die Suche nach Frieden. Traditionell sind diese Türen mit Mörtel und Ziegeln verschlossen und werden nur in einem Jubiläumsjahr vom Papst geöffnet. Schauen wir uns jede dieser Türen einmal genauer an:
Sie ist die größte Kirche der Welt und beherbergt die bedeutendste Heilige Pforte, die alle 25 Jahre feierlich geöffnet wird.
Sie ist die offizielle Kathedralkirche des Papstes als Bischof von Rom und wird als „ökumenische Mutterkirche“ bezeichnet.
Sie ist der Jungfrau Maria gewidmet und eine weitere der ältesten Kirchen Roms, die auf das 4. Jahrhundert zurückgeht.
Die im 4. Jahrhundert von Kaiser Konstantin erbaute Basilika steht über dem Grab des Heiligen Paulus.
Die Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom am 24. Dezember 2024 beginnt um 16:30 Uhr – der offizielle Beginn des Jubiläums 2025. Hier finden Sie die Öffnungszeiten der vier wichtigsten Pilgerstätten:
Da über 4 Millionen Besucher erwartet werden, hat Rom sein Verkehrssystem um eine neue U-Bahn-Linie erweitert. Das öffentliche Verkehrssystem in Rom, einschließlich der Metro, Busse, Straßenbahnen und S-Bahnen, wird von ATAC verwaltet. Für alle Verkehrsmittel gilt die gleiche Art von Fahrkarte, was die Fortbewegung erleichtert. Sie können Fahrkarten in Tabakläden, an Automaten und an Kiosken kaufen. Ein Einzelfahrschein kostet 1,50 Euro und gilt 100 Minuten lang für das gesamte Netz. Für noch mehr Komfort sollten Sie einen Roma Pass kaufen.
Kommende thematische Feiern:
Hallo – Ciao; Bitte – Per favore; Danke – Grazie, Entschuldigung – Scusi; Ja – Si; Sprechen Sie Englisch? – Parli inglese?; Wo ist ...? – Dov'è...?; Was kostet ...? – Quanto costa?
Der Vatikan hat mehrere Kirchen als besondere spirituelle Zentren für Pilger während des Jubiläumsjahres 2025 bestimmt. Diese Jubiläumskirchen werden Aktivitäten wie Katechesen in mehreren Sprachen, Möglichkeiten für das Sakrament der Versöhnung und Räume für Gebet und Reflexion anbieten.
Ja, können Sie! Papst Franziskus wird wahrscheinlich das ganze Jahr über besondere Jubiläumsmessen feiern. Um einen Platz zu ergattern, müssen Sie allerdings ein wenig planen. Schauen Sie im Jubiläumskalender nach, wenn Ihr Besuchsdatum näher rückt, um einen Überblick über die päpstlichen Veranstaltungen zu erhalten. Für einige Papstmessen sind Tickets erhältlich oder es ist eine Voranmeldung erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Jeden Mittwoch hält Papst Franziskus eine Predigt auf dem Petersplatz. Die Tickets sind in der Regel kostenlos, aber erforderlich.
Es ist ratsam, so früh wie möglich zu buchen. Der Vatikan rechnet im Jubiläumsjahr mit rund 35 Millionen Besuchern. Angesichts dieser hohen Zahl werden die Unterkünfte und Tickets für Veranstaltungen wahrscheinlich schnell ausgebucht sein. Sie sollten mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus buchen, wenn nicht früher.
Ja, es gibt eine Kleiderordnung für religiöse Stätten und Veranstaltungen. Besucher sollten sich bescheiden kleiden und Schultern und Knie bedecken. Kurze Hosen, ärmellose Hemden und freizügige Kleidung sind nicht erlaubt. Für päpstliche Veranstaltungen wird eine formellere Kleidung empfohlen.
Die Zugänglichkeit für ältere Pilger an den Heiligen Pforten und anderen wichtigen Stätten in Rom während des Jubiläums 2025 hängt vom jeweiligen Ort ab. Die meisten großen Basiliken in Rom, einschließlich des Petersdoms, verfügen über Rampen oder Aufzüge, um die Hauptgottesdienstbereiche zu erreichen, in denen sich die Heiligen Pforten befinden. Während viele beliebte Kirchen und historische Stätten in den letzten Jahren barrierefrei ausgebaut wurden, kann es an einigen älteren Orten wie den Katakomben immer noch zu Problemen kommen.
Zwar wurden noch keine spezifischen Dienste für das Jubiläum 2025 angekündigt, doch hat der Vatikan erwähnt, dass Familien und Kinder während des Ereignisses besondere Aufmerksamkeit erhalten werden. Bei früheren Jubiläen wurden bereits familienfreundliche Veranstaltungen und Gottesdienste angeboten.
Rom verfügt über mehrere Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen. Bei großen Veranstaltungen richtet der Vatikan normalerweise Erste-Hilfe-Stationen ein. In Notfällen können Sie jederzeit die Nummer 118 wählen, um einen Krankenwagen zu rufen.
Der Gang durch die Heiligen Pforten: Dies ist eine zentrale Tradition des Jubiläums. Die Pilger gehen durch die Heiligen Pforten der vier großen Basiliken in Rom, um Ablässe zu erhalten.
- Der Pilgerpass: Obwohl für 2025 noch nicht bestätigt, konnten Pilger bei früheren Jubiläen einen speziellen Pass erhalten, der an verschiedenen heiligen Stätten abgestempelt wurde.
- Beichte und Kommunion: Der Empfang dieser Sakramente ist in der Regel Bestandteil des Jubiläumsablasses.
- Für die Anliegen des Papstes beten: Dies ist oft erforderlich, um den Jubiläumsablass zu erhalten.